Schoko-Muffins mit Erdnussbutter-Topping vegan

Schoko-Muffins mit Erdnussbutter-Topping vegan

Schoko-Muffins mit Ernussbutter-Topping

Echt leckere Kalorien-Bomben, vor kurzem für ein Geburtstagskind zusammen gemixt und für absolut lecker befunden. :) Das Rezept habe ich mal geschenkt bekommen (stammt aus einem Buch) und hier und da ein wenig gepimpt.

Zutaten für ca. 10 Muffins:

  • 150 g Dinkelmehl (Typ 1050)
  • 100 g Alsan
  • 120 g Vollrohrzucker
  • 1 TL Backpulver
  • 100 ml Wasser
  • 40 g Backkakao
  • 130 g Apfelmus
  • 1 Päck. Vanille-Zucker

Zutaten für das Topping:

  • 100 g Alsan
  • 120 g Erdnussbutter (pur)
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Vanille-Schote (die Vanille-Schoten aus dem Bioladen sind günstiger als im Rewe!!)

Rezept Muffins:

  • Alsan mit Zucker schaumig schlagen
  • Mehl, Backpulver, Vanille-Zucker vermischen
  • alles mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten
  • Muffins ca. 25 Mins auf 180 Grad backen

Rezept Topping:

  • Ernussbutter, Alsan, Puderzucker und das Mark der Vanille-Schote zu einer schönen Masse schaumig schlagen
  • Mit einem Spritzbeutel die abgekühlten Muffins garnieren (wie man sieht, hatte ich keinen Spritzbeutel zur Hand und mein selbstgebastelter war nicht so dolle ;) )

Ich hab die Muffins dann noch in den Kühlschrank gepackt, damit das Topping ein bisschen härter wird.

Anschließend: essen! Aber bitte nicht alle auf einmal. Das Topping knallt ganz schön rein! ;)

~ Soa

Werbung

4 Antworten so far »

  1. 1

    Mausflaus said,

    Die Alsan Bio Margarine hat im Ökotest übrigens ziemlich mies abgeschnitten – Urteil „mangelhaft“

    „Die Alsan Bio Margarine enthält eine erhöhte Menge der teilweise krebserregenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK).
    Grund ist wahrscheinlich der hohe Anteil an Fett aus der Kokospalme.“

    Getestet wurden einmal die Inhaltsstoffe und die Fettzusammensetzung… bei beiden fiel das Ergebnis mangelhaft aus.

    Der Grund dafür ist, dass bei Alsan folgende „Unzulänglichkeiten“ getestet wurden:

    1. Schlechtes Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren.
    2. Schlechtes Verhältnis von gesättigten zu ungesättigten Fettsäuren.
    3. Erhöhter Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen.
    4. Gehalt an 3-MCPD-Fettsäureestern, der mehr als 50% des TDI für freies 3-MCPD erreicht.

    Zur Erklärung: 3-MCPD-Fettsäureester ist ein neu gefundener Schadstoff, der im Verdacht steht die Nierentubuli (Nierenröhrchen )zu verändern. Der TDI ist ein errechneter Wert für die tolerierbare Aufnahmemenge von 3-MCPD-Fettsäureestern.

    http://www.oekotest.de/

  2. 2

    Soa said,

    Auch dazu ein netter Thread zum Thema bei vegan.de, der das alles ein klein wenig relativiert. :)

    http://tinyurl.com/33ybpzj

  3. 3

    Paddy-o said,

    Gemacht und von vielen Leuten für sehr gut befunden! ;)
    Selbst ohne das (krasse) Topping sind die recht gut essbar, obwohl ich weder Kirschen, Nüsse, Schoko oder sonstwas reingemsicht hab.
    Das Apfelmus dürfte da wohl helfen.

    Die werden bei nächsten Mal aber auf jeden Fall gepimped. :)

    Mit dem Topping könnte man auch gut ne üble Buttercreme-Torte machen!!! ^^
    Duftet auf jeden Fall göttlich…

  4. 4

    […] generationv.wordpress.com […]


Comment RSS · TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: