Mehr dazu hier auf dem Blog oder gleich Bescheid geben via Facebook.
Kommt zahlreich und bringt gute Laune mit! :)
~ Soa
Hier gibt es ein nettes Tool um seinen eigenen ökologischen Fußabdruck berechnen zu lassen: Klick
Passt Dein Fuß auf diese Erde?
Nein? Meiner auch nicht.
Deshalb ich angefangen nach und nach ein paar Dinge zu verändern um so meine Öko-Bilanz hier und da ein wenig zu verbessern. Und es ist unglaublich, was man so alles tun kann – auch dann, wenn man denkt, dass man mit seiner Lebensweise doch eigentlich gut dabei ist. :) Und oft es sind es kleine Dinge, die eigentlich gar keinen großen Aufwand haben…
Manchmal sind aber auch Dinge dabei, auf die man erst einmal kommen muss. Wie z. B. seine Finanzen und Versicherungen. All das Geld, dass wir in Versicherungen und auf unsere Sparbücher / Bankkonten einzahlen, wird genutzt um diverse Projekte zu finanzieren. Doch können wir uns mit diesen Projekten wirklich identifizieren? Leisten sie einen positiven Beitrag für unsere Welt? Ofmals nicht……
Über die kleinen / großen Veränderungen, die ich so in mein Leben einbeziehe um die Ökobilanz und auch mein Gewissen glänzen zu lassen, werde ich hier peu a peu unter der Rubrik „Öko-Tipps“ berichten. Und im ersten Öko-Tipp wird es als erstes um die Finanzen gehen.
Weitere Tipps nehme ich gerne entgegen. ;)
~ Soa
Teil II – Back to the roots (Zum Teil1 hier: Klick)
Im zweiten Teil meines Berichts über die Biofach stelle ich Euch all die tollen Produkte vor, die mich allein dadurch begeistert haben, dass sie naturbelassen und gesund sind. Denn je kleiner die Zutatenliste und je weniger ein Produkt verarbeitet wurde, desto wertvoller ist es für uns und unseren Körper.
All die guten Vitamine, Mineralien, Öle, etc. bleiben erhalten und können von uns wunderbar aufgenommen werden. Keine E-Stoffe, Hilfsstoffe, kein raffinierter Zucker, keine Geschmacksverstärker, künstliche Aromen oder Farbstoffe.
Und das Tolle daran: Das alles schmeckt unglaublich gut!!
Auf Wunsch meiner lieben Biofach-Kollegin Rebecca beginne ich diesmal bei meinen Highlights mit dem unglaublich leckerem Maroni Konfekt der Firma Govindas Naturkost, an dem wir uns fast überfressen haben (entschuldigt die Wortwahl, aber es passt irgendwie). ;)
Dieses tolle Konfekt hat uns allesamt in den veganen Konfekt-Himmel gehoben und nachdem wir ganz viel Tofu gegen ganz viel Maroni-Konfekt eingetauscht haben (es lebe der Tauschhandel!), sind wir alle ein bisschen ausgerastet..
Genug geschwärmt, kommen wir zu den Fakten. :)
Govindas Naturkost produzieren viele kleine Leckerreien auf gesunder Basis, das meiste vegan und möglichst ohne raffinierten Zucker. Neben den allseits bekannten Energie-Kugeln gibt es auch Schokoaufstriche, Gummibärchen, viele andere Leckerreien und eben auch unser heißgeliebtes Konfekt in allerlei Sorten.
Die Maroni-Variante besteht nur aus Kokosbutter, Maroni, Kichererbsen, Agavendicksaft und Zimt. Sehr empfehlen kann ich auch das Mokka-Konfekt. Beides ganz weich, gaaaaaaaanz intensiv leckerer cremiger Geschmack…und gleichzeitig so gesund! Mhhmmm…mnjaaaaamm!
Gesund und lecker naschen ist hier garantiert! Suchtfaktor ebenfalls hoch! Das Gute daran ist jedoch, dass man schnell gesättigt ist und die Gefahr sich einer Überdosis Konfekt hinzugeben ist eher gering. Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)
Total begeistert bin ich auch von den Produkten von Lifefood, die allesamt 100% natürlich, roh, vegan, glutenfrei, bio (oder aus Wildsammlung) und ohne Zuckerzusatz sind. Und wenn ich das richtig gesehen habe, ist auch alles handmade. Und es schmeckt soooooo guuuut!!!
Schon mal eine raw food Schokolade ohne Zucker gegessen? Da denkt man direkt an die Zartbitter-Schokoladen bei denen sich sofort der Mund zusammenzieht. Nach einem Stück will man für gewöhlnich kein zweites mehr.
Ganz anders bei der Schoki von lifefood – Wow!!! Ein völlig neues Schoko-Genusserlebnis. Irgendwie entfaltet sich das Schoko-Kakao-Flair anders als gewohnt…nichts ist bitter, nichts zu süß…alles ist soooo schokoholig guut. Genauso wie die Schokokugeln und die Chocolate Cookies mit Cashewcreme-Füllung. Leeeecker!!!! :)
Ich will nie mehr eine andere Schoko haben. Was gibt es gesünderes als Rohkost? Wer hätte gedacht, dass wir tatsächlich doch mal wieder den Weg zu ursprünglichen Genüssen zurück finden. :)
Gerade habe ich noch ein Zitat zu den Schokokugeln entdeckt, dass es genau trifft: „Als ich da hineinbiss, habe ich erst wirklich begriffen, was Schokolade ist bzw. sein kann.(…)“ :)
Lifefood kommt ursprünglich aus Tschechien, mehr erfahrt ihr hier: Lifefood – About us
„Was man nicht essen kann, streicht man nicht auf die Haut!“
Schon oft gelesen und nie weiter verfolgt. Bis ich auf der Messe vor einer hübschen netten Lady stand (leider hab ich sie nicht fotografiert, dabei war sie so schön gekleidet wie auf den Bildern der Amanprana-Werbung), die ich nach veganem Lippenbalsam ausgefragt habe. Und diese nette hübsche Dame hat mir dann diese interessanten Produkte von Amanprana vorgestellt.
Wow! Die Bodylotions, Cremes, Öle, etc von Amanprana bestehen nur aus Rohstoffen, die man unbedenklich essen kann. So sind auf der Homepage nicht nur die Inhaltstoffe als solches aufgeführt, sondern auch die Nährwerte. Das sind wirklich mal rein natürliche Produkte. :)
Leider ist das Ganze doch etwas teuer (für mich) – dafür sind die Produkte wirklich gut. Zumindest das, was ich in kurzer Probezeit so testen konnte. ;)
Auch hier ist die Philosphie lesenswert.
Achtung! – Hier geht es um ein Produkt für Frauen und nein, man kann es nicht essen. ;)
„Mooncup, was ist das?“ habe ich mich schon oft gefragt, aber nie drüber recherchiert. Auf der Messe gab es zum Glück einen Stand mit sehr netten Mädels, die uns aufgeklärt haben:
Eine Mooncup ist eine preisgünstige, umweltfreundliche, wiederverwendbare und sichere Alternative zu Tampons und Binden. Laut Info von der Messe kann man sie ca. 10 Jahre lang nutzen, dabei kostet sie einmalig nur etwa 30 Euro.
Ich möchte jetzt hier nicht ins Detail gehen, denn auf der Mooncup-Seite findet man alle nötigen Informationen (Wie sieht sie aus? Wie wird sie benutzt? Wie hygienisch ist sie? etc), lesenswert sind auch die ethischen Grundsätze.
Auf den ersten Blick wirkt die Mooncup erst einmal befremdlich. Aber nachdem ich mir ein wenig darüber erzählen lassen hab, hat sich das ziemlich schnell geändert.
Hervorheben möchte ich noch, dass man mit der Mooncup nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch den eigenen Körper. Binden & Tampons bestehen aus Baumwolle, die größtenteils (wenn nicht aus dem Bioladen) mit Schadstoffen verunreinigt sind. Zu Tampons gibt es noch weitaus mehr negative Fakten, die ich hier auch nicht auflisten mag. Die Mooncup besteht aus Silikon und die Frage nach enthaltenen Weichmachern ist bereits unterwegs. Im Netz habe ich irgendwo gelesen, dass bei Silikonen nur unbedenkliche anorganische Weichmacher eingesetzt werden. Wer mehr Infos darüber hat, immer her damit. :)
Ich habe sie noch nicht ausprobiert, werde es aber tun, sobald die Weichmacher-Frage geklärt ist. Nie wieder Tampons kaufen, das wär toll! :)
Beziehen kann man sie auch über deutsche Online-Shops und Apotheken.
PS: Sie ist von der Vegan Society vegan-zertifiziert. ;)
Sooo, das war es zum zweiten Teil. Im dritten Teil geht es dann um die verschiedensten Produkte und Einblicke und als kleiner Vorgeschmack: es gibt ein neues leckeres mit Schokostückchen bepacktes veganes Schoko-Eis, das mein Herz schneller schlagen lässt (nicht nur wegen des ungesunden Zuckers ;) Merkt man etwa, dass ich ein bisschen auf Schoko abfahre? :)
Bis dahin, gesund und ungesund
Soa
Links:
VegBio Fahrradimbiss
Neueröffnung in Bonn
NEUERÖFFNUNGS-Feier in Bonn
(zugunsten von Free Animal e.V.)
——————–Ab nächster Woche gibt es in der Bonner Fußgängerzone den neuen
Fahrradimbiss „VegIBo“. Das Angebot richtet sich an Fleischfans und
Fleischhasser gleichermaßen.
Wie soll das denn gehen???Der Fleischfan genießt dort dampfende Burger, knackige HotDogs und
leckeren Leberkäse im gewohnten Fleischgeschmack. Weil frei von Lactose,
Eiern, Dioxin und tierischen Fetten sind die Produkte besonders
cholesterinarm, schmackhaft und gesund. Die weitgehende Ausrichtung auf
Bio-Qualität rundet das Angebot ab.
Aber auch Fleischhasser dürfen sich freuen:
Billig-(Massentierhaltungs-)Fleisch gibt’s an jeder Ecke; nun haben
kritische KonsumentInnen die zusätzliche Freiheit, aus einem komplett
veganen, tierleidfreien Sortiment zu wählen!——————–
IHR SEID HERZLICH zur Generalprobe EINGELADEN:N E U E R Ö F F N U N G
SONNTAG, 13.2.2011
ab 13 UhrWo?
Betriebshof von
Merlin-Transporte,
Flodelingsweg 66, 53121 Bonn
Bushaltestelle: „Am Klostergarten“
(Linien 604 und 605) direkt gegenüber.Essen gibt’s gegen freiwillige Spende. Der Überschuss wird komplett an
„Free Animal“ – einer Vereinigung von „Gnadenhöfen“ bzw. Lebenshöfen
gespendet. Über Eure konstruktive Kritik, Eure Bewertung der Saucen und
Verbesserungsvorschläge freuen wir uns besonders.Am Sonntag gibt’s noch den Wettbewerb „DEUTSCHLAND SUCHT DIE
SUPERSAUCE„: Wir suchen kreative Saucen-Ideen für das Imbissfahrrad.
Lust, eine geniale Saucen-Idee für das VegIBo-Projekt beizusteuern?
Dann: Vegane Sauce zaubern, Rezept mitbringen und euch von Deutschlands
knallhartester Jury fertigmachen lassen. ;)
Die Gewinnersauce wird mit einem 2-Kilo-Sojaprodukt-Gewinn prämiert.Wir freuen uns auf Euch!
VegIBo – anständig essen
~ Soa
Das wird den Konzern in die Knie zwingen:
Die amerikanische Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) hat gegen Monsanto ein Strafe in Höhe von 2,5 Mio US Dollar verhängt, also rund 2,0 Mio Euronen! Bei einem Jahresumsatz von gerade mal 11,7 MRD USD und einem Nettogewinn von rund 2.109.000.000 US Dollar trifft es das Unternehmen hart. Nach Abzug der „Rekordstrafe“ würde der 2009 Gewinn lediglich noch 2.106.500.000 USD betragen…….
Was war da los, im Staate Texas? Monsanto hat in den Jahren 2002-2007 trotz örtlichen Verbots zwei nicht genehmigte Baumwollsorten (Bollgard & Bollfard II) an Produzenten in Texas verkauft! Um welche Mengen es sich dabei handelt wird leider verschwiegen….
Bollgard wird u.a. sehr gerne nach Indien verkauft, da gibt es wohl nicht so viele Probleme mit Gesetzen. Monsanto hat dafür nette Tabellen, um zu zeigen, wie toll das Zeug ist.
In der Werbung sieht das so aus:
oder so:
andere, die den „Freund“ auf ihren Acker gelassen haben und sich ein Moped kaufen wollten, erging es dann anders:
Tja, das kann Monsanto nicht verstehen, so viel Lebensqualität muss doch auch nach Texas. Als guter Freund nimmt der Konzern sogar eine „Rekordstrafe“ in Kauf, damit es allen Menschen besser geht! Und ich dachte mal wieder, dass es nur um Geld geht….. schämen sollte ich mich… schämen……! Wie konnte ich nur auf die Idee kommen mir ein BIO T-Shirt zu kaufen…. auch noch fairtrade! Also, weiter fleißig „Kinder T-Shirts nur 1,99“ kaufen, dann sind die 2,5 Mio ruckzuck wieder in der Kasse. Was? Sind sie eh schon wieder? Ach ja, hier:
`Erik´
Mitmachen: Legalisierung Walfang stoppen
Legalisierung des Walfangs?! HALLO?!!
Ich kann das ja irgendwie gar nicht so recht glauben.
Man sollte doch meinen, dass in der heutigen aufgeklärten Zeit, nachdem schon zigtausend Mal erklärt wurde, wie wichtig die Wale für unser Ökosystem sind…man sollte doch meinen, dass dieses Thema endlich mal abgeschlosen ist!
Weit gefehlt! Wie gesagt, ich kann es irgendwie gar nicht so richtig fassen. Aber anscheinend plant die Internationale Walfangkommission (IWC) folgendes:
Ist das zu fassen? Oh man.
Am 21.06. ist es soweit, dann wird abgestimmt. Wir haben also nicht mehr allzu viel Zeit uns Gehör zu verschaffen. Deshalb schnell mitmachen und unterzeichnen.
~ Soa